Was ist Wattro?
Wattro ist eine moderne digitale Lösung zur Verwaltung von Betriebsmitteln wie Fahrzeugen, Maschinen und Werkzeugen. Mit der Wattro-Schnittstelle können Sie Ihre Daten aus unserem System direkt mit Wattro verbinden – ohne doppelte Datenpflege.
Was macht die Schnittstelle?
Die Schnittstelle verbindet unser System automatisch mit Wattro und überträgt wichtige Daten:
1. Mitarbeiter-Synchronisation
- Alle Ihre Mitarbeiter werden automatisch zu Wattro übertragen
- Name, Vorname und E-Mail-Adresse werden synchronisiert
- Änderungen werden automatisch aktualisiert
- Vorteil: Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht extra bei Wattro registrieren
2. Fuhrpark-Verwaltung
- Alle Ihre Fahrzeuge werden zu Wattro übertragen
- Übertragene Informationen:
- Fahrzeugname
- Hersteller und Typ
- Kennzeichen
- FIN (Fahrgestellnummer)
- Beschreibung und Notizen
- Vorteil: Ihr kompletter Fuhrpark ist zentral in Wattro verfügbar
3. Fristen-Synchronisation (bidirektional)
- Automatische Synchronisation in beide Richtungen zwischen unserem System und Wattro
- Folgende Fristen werden synchronisiert:
- TÜV
- UVV-Prüfung
- Tachoprüfung
- Druckluftprüfung
- Sicherheitsprüfung (SP)
- Intelligente Konfliktauflösung: Automatisch wird erkannt, welches System die aktuelleren Daten hat
- Vorteil: Pflegen Sie Ihre Fristen dort, wo es für Sie am praktischsten ist – beide Systeme bleiben automatisch synchron
- Planungsintegration: Fristenbasierte Termine (z.B. Werkstatttermine) werden in der Verfügbarkeit der Fahrzeuge im Arbeitsplan für die zugewiesenen Mitarbeiter sichtbar
Wie funktioniert die Einrichtung?
Die Einrichtung ist einfach:
- Schnittstelle aktivieren
Gehen Sie in unserem Verwaltungssystem auf "Admin". Anschließend oben rechts auf "Schnittstellen aktivieren". Hier wählen Sie "Wattro" aus. Nun gehen Sie wieder auf "Admin" und finden rechts den Punkt "Wattro". - API-Schlüssel hinterlegen
Sie erhalten von Wattro einen persönlichen API-Schlüssel. Dieser wird einmalig in unserem System eingetragen. - Tag "Fahrzeug" anlegen
Legen Sie in Wattro einmalig den Tag "Fahrzeug" an. Dies ist notwendig, damit Ihre Fahrzeuge korrekt kategorisiert werden. - Inspection Types anlegen (für Fristen-Synchronisation)
Legen Sie in Wattro die folgenden Inspection Types (Fristentypen) an:- TÜV
- UVV
- Tachoprüfung
- Druckluftprüfung
- Sicherheitsprüfung (SP)
- Die Namen müssen exakt so geschrieben werden, damit die Synchronisation funktioniert.
- Synchronisation starten
Mit einem Klick auf den jeweiligen Button werden Ihre Daten übertragen:- "Mitarbeiter zu Wattro exportieren" – Überträgt alle Mitarbeiter
- "Fahrzeuge zu Wattro exportieren" – Überträgt alle Fahrzeuge
- "Fristen synchronisieren" – Synchronisiert alle Fristen bidirektional
- Die Schnittstelle prüft automatisch, ob Daten neu angelegt oder aktualisiert werden müssen.
So funktioniert die Fristen-Synchronisation
Bidirektionale Synchronisation – Was bedeutet das?
Die Fristen-Synchronisation funktioniert in beide Richtungen:
- MeinHandwerker → Wattro: Fristen aus unserem System werden zu Wattro übertragen
- Wattro → MeinHandwerker: In Wattro gepflegte Fristen werden zurück in unser System übertragen
Automatische Konfliktauflösung: Wenn eine Frist in beiden Systemen geändert wurde, gewinnt automatisch die neuere Änderung.
Voraussetzungen für die Fristen-Synchronisation
- Fahrzeuge müssen bereits mit Wattro synchronisiert sein
- In Wattro müssen die 5 Inspection Types angelegt sein (siehe Einrichtung Schritt 4)
- Die Namen der Inspection Types müssen exakt übereinstimmen
Was wird synchronisiert?
Nur das Fälligkeitsdatum wird synchronisiert. Weitere Informationen wie Prüfer, Beschreibung oder Ergebnis bleiben jeweils im System, in dem sie erfasst wurden.
Häufige Fragen
Werden meine Daten gelöscht, wenn ich die Synchronisation stoppe?
Nein, die Daten bleiben in Wattro erhalten.
Was passiert, wenn ich einen Mitarbeiter lösche?
Der Mitarbeiter wird bei der nächsten Synchronisation nicht mehr übertragen. In Wattro bleibt er jedoch vorhanden und muss dort manuell gelöscht werden.
Kann ich einzelne Fahrzeuge von der Synchronisation ausschließen?
Aktuell werden alle aktiven Fahrzeuge synchronisiert.
Wie oft werden die Daten synchronisiert?
Die Synchronisation erfolgt manuell über einen Button in unserem Verwaltungssystem ("Admin" => "Wattro-Schnittstelle")
Was passiert, wenn ich eine Frist in beiden Systemen gleichzeitig ändere?
Das System erkennt automatisch, welche Änderung neuer ist (anhand des Änderungsdatums) und verwendet diese. Die ältere Änderung wird überschrieben.
Werden abgeschlossene Prüfungen auch synchronisiert?
Nein, nur offene Fristen (ohne "Erledigt-Datum") werden von Wattro zurück in unser System übertragen. Dies verhindert, dass bereits abgeschlossene Prüfungen versehentlich wieder geöffnet werden.
Was passiert, wenn die Inspection Types in Wattro fehlen?
Die Fristen-Synchronisation wird nicht durchgeführt und Sie erhalten eine klare Fehlermeldung mit den fehlenden Typen. Legen Sie diese dann in Wattro an und starten Sie die Synchronisation erneut.
Muss ich nach jeder Änderung die Synchronisation manuell starten?
Ja, die Synchronisation erfolgt derzeit manuell über den Button. Dies gibt Ihnen volle Kontrolle darüber, wann Daten übertragen werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren