Mit unserer Make-Schnittstelle (ehemals Integromat) können Sie abgeschlossene Projekte automatisiert in Ihren OneDrive/Google Drive-Account exportieren und dort archivieren.
Wir beschreiben Ihnen hier ein Beispiel-Szenario, wie Sie das mit make.com automatisieren können.
1.) Nachdem Sie einen Make-Account erstellt haben und unsere Make-App (Link unter "Admin" -> "Schnittstellen") dort integriert haben, klicken Sie auf "Create new scenario".
2.) Wählen Sie hier nun als 1. Modul den Trigger "Projekt-Status geändert" aus.
3.) Nachdem Sie das 1. Modul hinzugefügt haben, klicken Sie erneut auf das "+" ("add another module"). Dort wählen Sie nun "Projekt-Export holen (ZIP)" aus.
4.) Nach der Auswahl können Sie hier eine Projekt-ID auswählen. Nehmen Sie hierfür die Variable "Projekt-ID", die im linken Fenster auftaucht und speichern Sie das anschließend.
5.) Nun gehen Sie zwischen dem 1. und dem 2. Modul auf das Werkzeug-Symbol und klicken dort dann auf "Set up a filter".
6.) Als Label können Sie "Status: abgeschlossen" o.ä. eingeben. Bei Condition wählen Sie "Status-Name" aus der Variablen-Auswahl aus. Im letzten Text-Feld geben Sie dann den Namen des Status aus unserer App an, bei dem das Projekt exportiert werden soll. In unserem Beispiel ist es der Status "abgeschlossen". Anschließend bitte speichern.
7.) Nun fügen Sie noch ein Modul hinzu. Dort wählen Sie das System aus, wo Sie die Projekt-Daten archiviert haben wollen. In unserem Beispiel nehmen wir "OneDrive" und wählen die Aktion "Upload a File" aus.
8.) Anschließend speichern Sie das Modul. Das Szenario ist nun bereit und kann aktiviert werden.
Zusammenfassung
Wir haben nun folgendes Szenario erstellt:
-> WENN der Projekt-Status geändert wurde
-> UND dieser Status = "abgeschlossen" ist
-> DANN lege die kompletten Projekt-Daten (inkl. PDFs und Bilder) in meinem OneDrive-Folder ab
Falls Sie hier Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne bei uns.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren